
Intensivkurs

Seit nun 20 Jahren bereiten Wir unsere Fahrschüler erfolgreich auf die Fahrerlaubnisprüfungen vor. Unser Klientel ist bunt gemischt, wodurch Wir Erfahrungen für verschiedenste Anforderungen sammeln durften.
Diese Erfahrungen fließen dann selbstverständlich in Deine Ausbildung stark mit ein! Einer dieser Erfahrungen hat uns gelehrt, dass viele Fahrschüler nicht die Kraft bzw. die Zeit haben über mehrere Wochen hinweg abends in den Theorieunterricht zu kommen.
Deshalb beschränken wir unsere Theoriestunden auf einen Intensivkurs, der sich nur über 7 Tage á 180 Min. erstreckt.
In nur einer Woche machen Wir Dich Fit in der Theorie, sodass du sofort mit Deiner Theorieprüfung abschließen kannst!
Ergänzend mit unserer lockeren aber zielgerichteten Atmosphäre runden wir Deine Ausbildung ab. Somit bieten Wir dir die besten Voraussetzungen für den Erhalt Deines Führerscheins.
Yousef Adam
Ich bin seit mehr als 20 Jahren Fahrlehrer und der Gründer dieses Familienbetriebes. Meine Erfahrung im Fahrschulbusiness und mein Fingerspitzengefühl bei der Ausbildung der Fahrschüler machen meine Fahrstunden sehr lehrreich.
Ibrahim „Ibo“ Adam
Ich bin Inhaber dieser Fahrschule und ein eifriger Fahrlehrer. Mit der Kombination aus Witz und Kompetenz werden die Fahrstunden zum Erlebnis. Ich bin schon immer leidenschaftlich gerne und viel Auto gefahren. Meine Leidenschaft hat nun zu meiner Berufung geführt und ich freue mich jedes Mal wenn dieser Funke auch meine Fahrschüler erreicht.
Zeynep Camurcu
Ich bin die jüngste Verstärkung des Fahrschulteams. Ich habe mich bewusst für diesen Beruf entschieden und es macht mir viel Spaß und Freude die unterschiedlichen Charaktere von der ersten Fahrstunde bis zur Prüfung zu begleiten.
Gebühren | Schaltgetriebe | sp | Automatikgetriebe |
---|---|---|---|
Grundbetrag | 550 € | 550 € | |
Grundbetrag (Fahrschulwechsel) | 550 € | 550 € | |
Übungsstunden | 65 € | 65 € | |
Sonderfahrten | 65 € | 65 € | |
Vorstellung zur Theorieprüfung | 100 € | 100 € | |
Vorstellung zur Praxisprüfung | 230 € | 230 € |
Für Deine Ideale Ausbildung bieten Wir natürlich auch Equipment. Im Theorieunterricht werden Beamer, Leinwand, Whiteboard, Flipcharts und Anschauungsmodelle eingesetzt.
Je nach dem welchen Führerschein Du machen möchtest musst du ein bestimmtes Alter haben. Zum Zeitpunkt der Anmeldung für die Fahrerlaubnisklasse BF17 musst du mindestens 16 1/2 Jahre alt sein und für die Klasse B mindestens 17 1/2 Jahre.
Als Erstes musst Du den Antrag bei der Führerscheinstelle einreichen.
Dazu brauchst du folgende Unterlagen:
Die Führerscheinstelle braucht ca. 8 Wochen um deine Papiere zu bearbeiten und der Fahrschule zu zuschicken. Erst nach erfolgreicher Bearbeitung darfst Du die Prüfungen ablegen. Weitere Infos hier! (Link)
Der theoretische Teil der Ausbildung für die Klasse B unterteilt sich in 14 Lektionen á 90 Minuten. Im Unterricht wird all das Wissen gelehrt, das ihr zum Bestehen der theoretischen Prüfung braucht. Hier werden in der Gruppe Fragen beantwortet, Meinungen ausgetauscht, Erfahrungen besprochen und auch erweiterte Themen angesprochen.
Wir bieten genialerweise ausschließlich einen Theorie-Intensiv-Kurs an. In einem gleichbleibenden Rhythmus von zwei Monaten werden die 14 Lektionen in 7 Tagen durchgeführt. Das wären dann 2 Lektionen pro Tag, jede Lektion nimmt 90 Minuten in Anspruch, was bedeutet: 7 Werktage á 180 Minuten und ihr habt den Theoriekurs hinter euch.
Ergänzt durch das gezielte Lernen der Prüfungsfragen in einer Handy-App steht dem Bestehen der Theorieprüfung nichts mehr im Weg. Selbstverständlich bekommt ihr die App bei uns in der Fahrschule. Weiterhin gibt es auch die MÖglichkeit ein Begleitbuch für den Theorieunterricht zu kaufen.
Der praktische Teil der Ausbildung ist in Übungsstunden und Besonderen Ausbildungsfahrten unterteilt. Die normale Fahrstunde dauert 45 Minuten, eine Doppelstunde also 90 Minuten.
In den Übungsstunden lernt Ihr das Fahrzeug kennen, macht Eure ersten Erfahrungen als Autofahrer, zuerst auf einem Parkplatz (meist auf dem Messplatz in Darmstadt) und dann im öffentlichen Straßenverkehr. Zusätzlich lernt Ihr die fünf Grundfahraufgaben: Parken längs, Parken quer, Gefahrenbremsung, verkehrsgerechtes Umkehren (Wenden) und Rückwärtsfahren. Die Gefahrenbremsung und zwei weitere der fünf werden in der praktischen Prüfung geprüft. Um diese Ziele zu erreichen gibt es keine feste Stundenanzahl. In Absprache mit dem Fahrlehrer wird entschieden ob Ihr fit für die Sonderfahrten seid oder nicht.
Die besonderen Ausbildungsfahrten, auch Sonderfahrten genannt, sind 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten. Diese Stunden muss jeder Fahrschüler gemacht haben, bevor er in die praktische Prüfung darf. Natürlich macht es erst Sinn die Sonderfahrten zu fahren, wenn Ihr schon die Grundausbildung hinter euch habt. In den Sonderfahrten werden die Besonderheiten, Regelungen und Gefahren außerhalb geschlossener Ortschaften vermittelt. In der Nachtfahrt müsst Ihr dann mit der Dunkelheit klar kommen, sei es innerorts, auf der Landstraße oder auf der Autobahn.
Wie Ihr schon wisst hat niemand ausgelernt. Nach Bestehen der praktischen Prüfung sollte jeder sich auf dem Laufenden halten. Hier und da werden immer wieder mal Kleinigkeiten geändert, verfeinert und erweitert. Ratsam ist natürlich auch ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Hier lernt Ihr zusätzliche Fähigkeiten und Fertigkeiten am Steuer um immer die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Der beste Zeitpunkt für so ein Fahrsicherheitstraining ist nach einem halben Jahr Fahrerfahrung.
In dieser Zeit seid Ihr in verschiedenen Situationen schon gewesen und habt dem entsprechend auch eine konkrete Vorstellung von brenzligen Situationen:)